
Eifersucht I Dr. Johannes Wimmer
20. November 2022
Wem schreibst du? Was denkst du gerade? Wo gehst du hin? Mit wem hast du geredet? Wann bist du wieder da?
Das sind so typische Killerfragen. Wenn der Partner die raushaut, ist die Stimmung direkt im Eimer. Und wenn man selbst gefragt hat, logischerweise auch. Eifersucht kann eine Beziehung sehr belasten. „Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft.
„, sagt ein altes Sprichwort. Und genau so ist es auch. Jeder von uns war schon mal eifersüchtig. Du auch. Weil er sich mit der drallen Blonden unterhalten hat, die so irre von ihrem neuen Kollegen erzählt.
Das ist erstmal ganz normal und es kann einer Beziehung sogar richtig guttun. Ist doch schön zu wissen, dass der andere immer noch so doll an einem selbst interessiert ist, dass er KonkurrentInnen fürchtet. Oder nicht? Es ist nur so: Es gibt eine Grenze, wenn deine Eifersucht deinen Partner zur Weißglut treibt und auch dich nur noch quält, dann wird es Zeit, mal wieder genau hinzusehen. Diese Anzeichen hier zeigen dass deine Eifersucht zu groß ist.
Anschuldigung. Du beschuldigt deine Partnerin zu lange, mit dem Kellner geplaudert zu haben.
Oder du beschuldigst deinen Partner in die Kollegin verknallt zu sein. Du merkst selber, dass die Anschuldigungen oft hanebüchen sind, wie man so schön sagt. Aber du kannst nicht anders.
Dann Gedankenkarussell. Deine Gedanken sind praktisch nonstop bei deiner besseren Hälfte. Sobald er oder sie den Raum verlässt, startet dein Kopfkino. Geht sie fremd? Knutscht er rum?
Was macht sie gerade? Denkt er an eine andere? Du hast das dringende Bedürfnis, deine Partnerin oder deinen Partner zu kontrollieren. Zum Beispiel mit den Fragen, die ich ja gerade am Anfang so ein bisschen eingestreut hab. Dann Überreaktion, wenn ihr über das Thema sprecht, dann rastet du regelmäßig aus, weil deine Angst und deine Wut sich so sehr hochschaukeln, dass du regelrecht explodierst.
Und dann Forderung. Du möchtest 34 mal am Tag hören, dass sie oder er dich liebt. Blumen wären auch gut. Oder andere Geschenke. Du forderst diese Liebesbeweise ein.
Du fragst sehr oft danach und manchmal lässt du dich sogar dazu hinreißen, sie oder ihn zu fragen Liebst du mich noch? Ausspionieren. Gibt es verschiedene Abstufungen? Vielleicht fragst du gemeinsame Freundinnen nach deiner Partnerin oder deinem Partner so ein bisschen aus? Oder du liest ihre oder seine Emails, lauschst, wenn sie oder er am Telefon ist?
Fährst ihm oder ihr hinterher.
Möglicherweise auch schon daran gedacht, ihr oder sein Handy zu checken. Oder du hast es sogar schon mal gemacht. So viel ist schon mal sicher.
Vertrauen kannst du nicht. Vielleicht findest du dich an einigen dieser Punkte wieder. Oder sogar in allen. Keine Sorge, du bist ja kein schlechter Mensch. Dir sind vermutlich früher Dinge passiert, die es dir super schwer machen, anderen zu vertrauen.
Wenn du sehr eifersüchtig bist, liegt das meist an einem dieser drei Gründe hier. Erstens Du hast mal wieder Selbstzweifel und bist mit dir selbst irgendwie nicht zufrieden und dir selbst nicht sicher genug. Du findest dich selbst nicht liebenswert und kannst dir darum auch nicht vorstellen, dass eine Person dich lieben könnte.
Und du hast in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht hat. Heißt: Du wurdest aus heiterem Himmel sitzengelassen oder betrogen.
Oder was auch wichtig ist: Einer deiner Elternteile war auch noch sehr eifersüchtig. Du kennst es nicht anders und glaubst tief in dir drin, dass ein Mensch, der liebt, eben auch eifersüchtig sein muss. Egal welcher Grund es ist, du kannst einiges tun, um deine Eifersucht in den Griff zu kriegen.
Sprich mit deinem Partner, wenn du ihm sagst: Du, immer, wenn du dich mit Melanie triffst, Melanie? immer wenn du dich mit Melanie triffst, mache ich mir total Sorgen, dass etwas zwischen euch laufen könnte.
Ich liebe dich. Ich will dich nicht verlieren. Lass uns drüber reden. Klingt ganz anders als: Musst du schon wieder mit Melanie los gehen und Händchen halten? Wie süß!
Viel Glück euch beiden! Habt viel Spaß! Huhu! Wenn du ehrlich erklärst, wie es dir geht, dann weckt das sein oder ihr Mitgefühl. Teile mit, was du dir wünscht und was du brauchst.
Kümmere dich um dich selbst. Ein ganz wichtiger Punkt. Falls du ein eher geringes Selbstwertgefühl hast, wenn du Dinge tust, die dir gut tun, dann stärkt das dein Selbstwertgefühl.
Dann kannst du mal überlegen, ob dir vielleicht sogar ein Coach oder ein Therapeut helfen könnte. Auch viel Wert.
Versuch mal zu ergründen, wie du dich in deiner Beziehung fühlst. Verbringt ihr genug Zeit miteinander? Ich meine jetzt nicht Netflix und Chill. Ich meine echte Zeit miteinander. Sprecht ihr über das, was euch wirklich bewegt.
Fühlst du dich wertgeschätzt? Du kannst nicht die Gefühle deines Partners kontrollieren, sondern nur deine eigenen. Das ist auch wichtig. Das heißt, wenn du das erkennst, wird es leichter für dich, das Gefühlschaos in dir selber zu sortieren. Aber es ist, wie es ist.
Eifersucht ist nun mal ein schwieriges Thema, denn bei jedem liegt die Grenze woanders. Es gibt Paare, die schreiben sich mindestens jede Stunde eine Nachricht und beide finden das total okay. Es gibt auch welche, die den ganzen Tag kein Wort voneinander hören, bis sie abends gemeinsam am Abendbrottisch sitzen. Und deren Welt ist auch in Ordnung. Aber wenn das der eine das eine will und der oder die andere das andere.
Dann ist natürlich Zeit, was zu ändern.
Kriegt ihr schon hin..