
BURGER FÜR 1€ | Komplett selbst gemacht!
28. September 2023 Es gibt was was mir schon länger am
Herzen liegt und zwar hat sich ein sehr weiser Mann damals Pommes Män die Frage
gestellt, ob man 1€ Burger selber besser machen kann.
"Natürlich kann man ihn besser machen, aber die Frage ist, ob man diesen Burger
besser machen kann, wenn man als Budget auch nur 1€ hat?"
Und da wird es für mich jetzt sehr interessant.
Keine Sorge, ich möchte mich
nicht mit dem Meister messen. Aber was wäre wenn man wirklich alles
selber machen würde und zusätzlich frisches faschiertes verwendet. Würde man dann auch unter
1€ bleiben? Und genau das werde ich heute probieren. Für die Rezension des Konkurrenz Produkts
habe ich heute einen ganz besonderen Gast. Heute brauchen wir Strom nur in der
Küche, wir wollen ja mit der Stromrechnung unter 1€ bleiben.
Die Mengenangaben
habe ich auf zehn Burger gerechnet. Mit einer halben Packung Mehl, einem Esslöffel
Salz, zwei Esslöffel Zucker, eine Packung Hefe, 250 Milliliter Wasser, weil Milch können wir uns
nicht leisten, zwei Esslöffel Butter und einem Ei lässt sich sehr schneller ein Burger Teig herstellen. Knetet den so lang, bis es sich von
den Seiten löst und nicht mehr klebt. Und seht, dafür braucht man keine Küchenmaschine.
Man das hat sie jetzt gehört.
Du weißt ja, dass du mein absoluter Liebling bist. Nein, nein, nein dich habe ich viel lieber! Auf jeden Fall muss der teig jetzt
gehen, bis er doppelt so groß ist. Wenn das passiert ist können
wir die Luft aus ihm rauslassen. Und daraus kleine Kugel
für die Burger Buns formen. Wichtig ist, damit es mit der Rechnung aufgeht, dass
die Kugeln ein Gewicht von genau 80 Gramm haben. Drückt es dann zu flachen Scheiben
lasst es dann so lange rasten, biss sie ein Stück aufgehen, also so circa dreiviertel
Stunde. Wenn sie so ausschauen passt es. Trennt das Eigelb vom Eiweiß, wir werden
Beides noch brauchen. Aber jetzt einmal nur das Eiweiß und damit bestreichen unsere
Burger Buns und die stellen wir nachher bei 180° für circa 15 Minuten im Ofen. Fertig
gebacken kann man noch ein bisschen Butter darauf tun für ein Glanz.
Dann lasst das abkühlen. Und jetzt kommt die erste von fünf
sehr anstrengenden Kalkulationen. Also Mehl und EI machen insgesamt 50
Cent aus, 35 Gramm von der Butter, wobei fünf Gramm von den 35 für das Bestreichen am
Schluss sind 17 Cent. Ein Esslöffel Salz sind circa 0,6 Cent und zwei Esslöffel Zucker
1,4 Cent macht insgesamt 2 Cent.
Plus 10 Cent für eine Packung Hefe,
macht 79 Cent für 10 Portionen. Das heißt 8 Cent für einen Burger. Was bei dem Burger nicht fehlen darf, sind
Essiggurken und die lassen sich super leicht selber machen.
150 Gramm Gurken, Größe egal mit einem Esslöffel Salz und einem Esslöffel Zucker.
Am besten in und nicht neben mein Glas geben. Da noch mal ein bisschen
durchschütteln und wenn es gut verteilt ist, noch fünf bis sechs Esslöffeln von
ihrem Lieblings Essig dazu geben.
Ich nehme den neutralen Essig, weil ich den für
das Einlegen am liebsten habe. Während den nächsten Schritten schüttelt euer Glas immer
wieder mal, damit die Flüssigkeit aus den Gurken rauskommt. Bringt 150 Milliliter Wasser leicht zum köcheln. Schütteln nicht vergessen. Die
einlege Flüssigkeit könnt ihr würzen wie ihr wollt. Ich nehme dazu Senfsaat, Koriander Samen
und ein bisschen an schwarzem Pfeffer. Ach ja, schütteln nicht vergessen. Weil wir es fünf bis zehn Minuten
drinnen ziehen gelassen haben, braucht ihr es nur noch zur euren
Gurken dazu geben und geschlossen im Kühlschrank noch ziehen lassen.
Am besten schmecken sie, wenn man es über Nacht stehen lässt, ist aber nicht
notwendig. So schauen sie übrigens aus, wenn man normale Gurken dafür verwendet
und ein bisschen an roten Zwiebeln dazu tut. Ich sag's euch, die Rechnerei wird nicht lustiger. So, da haben wir dann 1€ für die Gurken, vier Cent für 60 Gramm Essig, Salz und
Zucker sind 0,01 Cent für die einlege Gewürze haben wir 30 Cent.
Macht für ein bisschen über
250 Gramm 1,36€, wir werden zwar bis drei Gurken brauchen, die kosten
circa ein bis ein und halb Cent und die rund wir mal auf auf 2 Cent pro Burger.
Wir Sparbüchse haben noch Eigelb über von Burger Brot Rezept und das werden wir jetzt
zu einer frischen Mayonnaise aufschlagen. Am besten geht das mit dem Schneebesen. Und bevor wir die ersten tropfen Öl
reingeben sollte das Eigelb schaumig sein. Unter ständigem Rühren kommt dann das
Öl ganz ganz langsam dazu. Die ersten 50 Milliliter sind der kritischste Teil,
sobald die Emulsion, also die Verbindung zwischen dem Öl und dem Eigelb steht, kann
man dann schon mit größeren Schlucken Öl weitermachen. Schmeckt das ganze dann mit
einem Schuss Essig oder Zitronensaft und ein bisschen am Salz und die Sache ist erledigt.
Selbst gemachte Mayonnaise ist schon geil, aber selbstgemachtes Ketchup
übertrifft es noch. Für superschnelles selbstgemachtes Ketchup gibt vier
Esslöffel Tomatenmark in einen Topf mit sechs Esslöffel von eurem Lieblings
Essig, sechs Esslöffel Wasser, zwei Esslöffel Zucker und einem guten halben bis
einen ganzen Esslöffel Salz und das absolut wichtigste ist eine Gewürznelke. Dis
zu 400 Gramm Tomatenmark ist es immer eine Gewürznelke. Es variiert immer nur
die Zeit wie lange sie drinnen ist. In dem fall geht es nach zwei Minuten
mit kochen wieder außer. Wenn ihr die Konsistenz noch On Pint haben wollt, dann
mischt einen halben Esslöffel Wasser und einen haben Esslöffel Stärke zusammen und gibt
es denn zum Ganzen dazu. Damit dickt sich das ganze ein bisschen ein. Extra
Fleißpunkte gibt es dann noch, wenn ihr das ganze durch ein feines Sieb durch
passiert. Das ist nicht notwendig, aber wenn du wie ich das Bedürfnis hast unnötige
Bilder von Ketchup auf Instagram zu stellen, dann solltest du das machen.
Natürlich darf Salat, Tomate und Zwiebeln nicht fehlen für spätere Gewichts
Messungen und leichtere Kalkulationen schneide ich die Tomaten und die
Zwiebel in ganz feine Scheiben.
Ja genau, irgendwer muss ja das
Ganze jetzt zusammenrechnen. Warum tue ich mir das an? Also beginnen wir mit der Mayonnaise, ein Ei,
250 Milliliter Öl, plus ein Spritzer Essig und eine Briese Salz, den Tomatenmark für das
Ketchup. Salz und Zucker, was so um die 2 Cent ausmacht, Apfel Essig für
aufgerundete 5 Cent und das ganze Zubehör wie Tomate, Zwiebel und Salat.
Macht insgesamt 1,27€. Das heißt aufgerundet 13 Cent pro Burger. Beim Supermarkt war Gulaschfleisch im Angebot. Das Gulaschfleisch ist entweder
aus dem Hals oder aus der Wade. Rinderhals ist perfekt für Burger
Patties und der Kollege an der Fleisch Theke hat man das Stück
auf Anfrage mit Freude faschiert.
Außerdem möchte ich euch mein neues Spielzeug zeigen.
Und zwar die Profi Burger Presse von der Grill Show. Das ding ist Ultra genial, Wer meinen Kanal kennt, weiß dass sie entweder
Burger medium rare wie Steak mag oder mit einer mega Kruste wie zum Beispiel beim
Smashed Burger. Und das unglaubliche Teil macht man einfach mal beides. Johnny hat
sich schon was einfallen lassen mit der Apparatur. Ich habe einfach die Möglichkeit ohne irgendeinem Stress auf einen mehrere
Zentimeter dicken Burger eine Kruste wie auf einen Smashed Burger zu bringen.
Trotzdem die Gar Stufe im Inneren immer voll unter Kontrolle zu haben. Ich meine die
Gas Stufen ist ja Geschmackssache, aber gegen echt geilen Krusten Hamburger sagt
keiner was. Außerdem hilft uns das Ding jetzt bei meinem Projekt. Aus dem Kilo Fleisch
machen wir genau 10 x 100 Gramm Patties. Nachdem wir eine Seite noch mal
richtig schön eingesalzen haben, kommen sie in eine brenn heiße gusseiserne Pfanne.
Und gerade wenn du mehrere Burger machst ist die Burger Presse einfach der Hammer.
Der perfekte Burger ist nicht nur dem Griller vorenthalten. Das Ding kann aber noch
viel mehr.
Sollte es dich interessieren was noch alles kann, lasst es mich in den Kommentaren
wissen. Produkt Placement unbezahlt und glücklich. Den Link zu dem Ding findet
ihr natürlich in der Beschreibung. Es ist für mich unglaublich, was man
eigentlich mit so einem geringen Budget für einen wahnsinnig geilen
Burger basteln kann. Vor allem, was man vergleichsweise für
den Preis krieg oder was man teilweise in einem Gasthaus für einen Mist serviert
kriegt. Ein normaler Hamburger wiegt so um die 90 Gramm und unser
Pattie wiegt ja schon 100 Gramm. Schauen wir mal was unser gerät so auf die
Waage bringt. Das kann sich sehen lassen. Und jetzt noch das letzte mal Rechnen.
Also nochmal alles zusammen in einer 79 Cent für die Burger Brötchen, 6,99€ für die Patties.
das Zubehör also der ganze Belag beläuft sich auf 1,50€ zwischen 15 und 20
Cent für den Strom, ich habe mal aufgerundet. Macht insgesamt 9,48€.
Das heißt knappe 95 Cent pro Burger.
Mit den letzten 5 Cent macht was
ihr wollt, ich habe fix was vergessen..